Wir setzen uns für eine Schule ein, die auf dem Konzept des natürlichen Lernens basiert und jedem Kind eine individuelle Bildung ermöglicht.
Der Fokus liegt auf selbstbestimmtem Lernen mit Flow- und Kohärenz-Zuständen. Wir setzen auf verschiedene Lernmethoden um sicherzustellen, dass Schülerinnen und Schüler motiviert sind und die Kontrolle über ihre Lernprozesse haben. Wir verstehen, dass die Wahl der Lernmethoden von den individuellen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler abhängt und dass Flexibilität ein Schlüssel zur Unterstützung des selbstbestimmten Lernens ist.
In unserer Schule ist es uns besonders wichtig, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit angenommen wird und sich frei entfalten kann. Wir berücksichtigen dabei auch die persönlichen Bedürfnisse und Grenzen jedes Einzelnen und legen großen Wert auf eine empathische Elternarbeit, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen können. Daher möchten wir sie dazu ermutigen, mutig zu sein und ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Hierbei ist uns eine positive Fehlerkultur besonders wichtig, in der Fehler als Chance zum Lernen und Wachsen betrachtet werden.
In unserer Schule geht es jedoch nicht nur darum, konventionelles Wissen zu vermitteln. Wir legen vielmehr großen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung und Potentialentfaltung. Dabei sind wir uns bewusst, dass die Entfaltung des eigenen Potenzials nicht immer einfach ist und mit Anstrengung und Ausdauer verbunden sein kann. Doch wenn kleine Schwierigkeiten und Etappen gemeistert werden, kann sich Freude einstellen und die Lust entstehen, diesen Moment der Freude immer wieder erleben zu wollen.
Als gute Beobachter und ermutigende Begleiter möchten wir den Schülerinnen und Schülern helfen, die nächste Etappe ihres Weges zu erreichen. Unser Ziel ist es, dass die Kinder als selbstbewusste Menschen ins Leben gehen und alles sein können, was sie sein wollen.
Unsere Schule verzichtet bewusst auf das traditionelle System von Noten und Bewertungen. Wir sind der Meinung, dass diese Praktiken dem natürlichen Lernprozess im Weg stehen und den Fokus von der Freude am Lernen ablenken. Stattdessen konzentrieren wir uns auf eine individuelle Begleitung jedes Schülers und jeder Schülerin, um ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir setzen auf eine kontinuierliche Rückmeldung und Reflektion des Lernfortschritts, die von den Schülerinnen und Schülern und den Lernbegleitern gemeinsam erarbeitet wird. Auf diese Weise können wir eine konstruktive und unterstützende Lernumgebung schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Talente reflektieren und einschätzen lernen und über sich hinauswachsen können.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Schule eine zukunftsweisende Bildungsform darstellt, die unseren Kindern eine individuelle und ganzheitliche Bildung ermöglicht.