Bewerbung
Liebe interessierte Eltern,
herzlichen Dank für dein Interesse und die Anmeldung deines Kindes an unserer Schule. Sobald du uns das Formular ausgefüllt hast, haben wir dein Kind für das kommende Schuljahr in unsere Liste aufgenommen. Die Schulplatzvergabe startet mit einem Infoabend voraussichtlich im Februar (Einladung folgt per E-Mail), gefolgt von persönlichen Einzelgesprächen mit unseren Lernbegleitern Maxi und Fabian.
Informiere dich gern weiterhin über den aktuellen Stand auf unserer Homepage, Instagram oder Facebook. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit persönlich zur Verfügung.
Bereits jetzt kannst du dem Verein beitreten und aktiv helfen oder uns als Fördermitglied unterstützen. Auch für Sach- und Geldspenden sowie bei der Suche nach helfenden Händen für administrative Angelegenheiten oder Renovierungsarbeiten sind wir dankbar. In unserer WhatsApp Helfergruppe teilen wir aktuelle Anliegen und erfragen Unterstützung.
Wir freuen uns auf euch!
Du kannst uns auch direkt eine E-Mail mit deinen Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Deine Aufgaben umfassen unter anderem
- Pädagogische Begleitung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler auf ihrem Lernweg
- Förderung von Kreativität und verschiedenen Lernmethoden
- Erstellung von Lernplänen und individuellen Förderkonzepten
- Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Lernbegleitern
- Aktive Mitgestaltung des pädagogischen Konzepts unserer Schule
Als Lernbegleiter/in solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse für neue Lern- und alternative Bewertungsmethoden
- Bewusstsein für alte Glaubenssätze und die Bedeutung der Sprache
- Hohe Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten dir als freie Schule, die noch in der Gründung ist
- Ein innovatives pädagogisches Konzept mit Schwerpunkt auf freiem Lernen und individueller Entwicklung
- Die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Schule mitzuwirken und eigene Ideen einzubringen
- Eine lebendige und solidarische Schulgemeinschaft